UP10 - What's New in V24.3?

In diesem Video zeigen wir dir die spannendsten Features der aktuellen Version: von der Archivierung direkt aus der Automation Engine bis zu Zero Downtime Upgrades für AAKE. Schau rein und entdecke, was die Minor Release V24.3 für dich bereithält!

Was ist neu in Automic Version 24.3? – Funktionen, die Prozesse vereinfachen

Mit Version 24.3 bringt Broadcom das dritte Minor Release für Automic Automation – und liefert erneut praxisnahe Verbesserungen für Admins, Entwickler:innen und alle, die mit der Automation Engine arbeiten. Das Video stellt die spannendsten Neuerungen im Detail vor.

Archivierung direkt aus der Automation Engine

Ein echtes Highlight von V24.3: Die Möglichkeit, Archivierungen direkt aus der AE zu starten – sowohl über die AWI als auch via REST API. Dabei kannst du selbst bestimmen, wo die Archivdateien landen:

  • AWI-Nutzung: Die Datei wird direkt im Downloads-Ordner deines Rechners gespeichert
  • REST API: Speicherung auf dem AE-Server mit konfigurierbarem Pfad via ucsrv.ini
  • AAKE (Container): Ablage in einem dedizierten PVC (Persistent Volume Claim)

Das vereinfacht das Datenmanagement und spart viele manuelle Schritte.

Dynamische Arrays für flexibleres Scripting

Mit dem neuen :DEFINE Array-Kommando kannst du Array-Längen dynamisch per Variable definieren. Auch nach der Initialisierung lässt sich die Größe noch anpassen. Das macht deine AE-Skripte flexibler, kürzer und wartungsfreundlicher – besonders in komplexen Prozessen.

Zero Downtime Upgrade für AAKE-Umgebungen

Ab sofort kannst du ZDU auch in Kubernetes-basierten AAKE-Umgebungen durchführen – ganz ohne Betriebsunterbruch. Ein neues Banner im AWI zeigt den Fortschritt des Upgrades in Echtzeit – für mehr Transparenz und Kontrolle während des Updates.

REST API: Neue Optionen für Benutzergruppen und Sicherheit

Die REST API wurde erneut erweitert – diesmal mit Fokus auf Benutzerverwaltung und Security:

  • Neues Attribut usergroups für effiziente Gruppenverwaltung
  • Neue Systemparameter wie DELETE_EXPIRED_TOKEN zur automatischen Löschung abgelaufener Tokens
  • USER_SESSION_TIMEOUT zur Steuerung der AWI-Sitzungsdauer

Agent-Updates und weitere Verbesserungen

Auch bei den Agenten gibt es Neues:

  • Der neue Java-basierte AIX-Agent bringt UTF-8-Support
  • Kompatibles JRE kann direkt im Agent Pack mitgeliefert werden – ideal für standardisierte Deployments

Fazit: 24.3 bringt Effizienz, Kontrolle und Sicherheit

Ob du mit AWI arbeitest, REST APIs nutzt oder AE-Skripte schreibst – V24.3 liefert wichtige Werkzeuge, die deine Prozesse robuster und automatisierter machen. Das Video zeigt alle Features im Detail – jetzt reinschauen!

Automic lernen mit PEM

Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.

Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!

Member werden
Jetzt registrieren

FAQ zum Automic Training auf PEM

PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.