**PEM on Tour 2025: Abschluss in Wien**
Unser sechster und letzter Stopp: Wien! Nach fünf großartigen Events in Zürich und ganz Deutschland endet unsere PEM on Tour-Reihe 2025 in einer Stadt mit ganz besonderem Flair – und mit einer langen Automic-Tradition. Sei dabei!
**PEM on Tour 2025: Abschluss in Wien**
Unser sechster und letzter Stopp: Wien! Nach fünf großartigen Events in Zürich und ganz Deutschland endet unsere PEM on Tour-Reihe 2025 in einer Stadt mit ganz besonderem Flair – und mit einer langen Automic-Tradition. Sei dabei!
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!

UP19: Upgrade-Checkliste für Version 24

Diese praktische Checkliste von PEM unterstützt dich Schritt für Schritt beim Upgrade deiner On-Prem Automic-Installation auf Version 24.x. Sie eignet sich besonders für In-Place-Upgrades, enthält aber auch wichtige Hinweise für Migrationsszenarien – inklusive Vorbereitung, Durchführung und Post-Upgrade-Prüfungen.

Upgrade-Checkliste für Automic Version 24 – Schritt-für-Schritt zum erfolgreichen Umstieg

Ein Upgrade auf Automic Automation Version 24 bringt viele Vorteile – von Unicode-Unterstützung bis zur REST API-Erweiterung. Doch egal ob du ein klassisches In-Place-Upgrade oder eine Neuinstallation mit Objekt-Migration planst: Eine strukturierte Vorbereitung ist entscheidend. Genau hier hilft dir die PEM Upgrade-Checkliste – dein praktischer Leitfaden für ein sicheres, effizientes Upgrade.

Was diese Checkliste abdeckt

Die Checkliste enthält alle wichtigen Etappen eines Upgrades – unterteilt in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Sie wurde speziell für On-Premise Umgebungen erstellt und berücksichtigt sowohl Standard- als auch Sonderfälle wie UTF-8-Migrationen.

1. Vorbereitende Prüfungen & Entscheidungen

  • Prüfung der Hardware- und Softwareanforderungen
  • Abgleich mit der Kompatibilitätsmatrix
  • UTF-8 Migration planen (bei MSSQL und DB2 zwingend erforderlich)
  • Wahl des Upgrade-Pfads: In-Place oder Neuinstallation mit Migration

2. Relevante Lernressourcen

  • Verlinkung zum deutschsprachigen PEM Upgrade-Lernpfad
  • Hinweise auf den offiziellen Broadcom Upgrade-Kurs zu V24

3. Upgrade-Planung

  • Zeitplanung für Test- und Produktivumgebungen
  • Hinweise zu Broadcom Service Packs & Support-Zeiträumen
  • Empfehlung zur Nutzung der Broadcom „Support-Wochenenden“ für kritische Systeme

4. Technische Vorbereitung

  • System-Backup, Dateibereitstellung, Benutzerprüfung (UC_USERS)
  • Vorbereitung von Test-Jobs zur Validierung nach dem Upgrade
  • Prüfung und ggf. Anpassung von Konfigurationsdateien

5. Durchführung des Upgrades

  • Sicheres Herunterfahren der Umgebung
  • Backup und Initialisierung mit DB Load Tool
  • Schrittweises Wiederhochfahren der Komponenten

6. Post-Upgrade & Agenten-Update

  • Funktionstests (z. B. Login, AWI, Reports, Jobausführung)
  • Upgrade der Agenten – manuell oder mit dem CAU-ActionPack
  • Prüfung der Unicode-Funktionalität (z. B. utf8-Parameter)

Für wen ist diese Checkliste gedacht?

Ideal für:

  • System-Administratoren
  • Projektverantwortliche & Release-Manager
  • Teams, die mehrere Umgebungen parallel betreuen

Sie ist als Ergänzung zum PEM V24 Upgrade-Lernpfad konzipiert und lässt sich hervorragend in bestehende Planungsprozesse integrieren.

Automic lernen mit PEM

Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.

Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!

Member werden
Jetzt registrieren

FAQ zum Automic Training auf PEM

PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.