**PEM on Tour 2025**
Vom 2. bis 6. Juni reisen Philipp, Joel und Marcin quer durch Deutschland und die Schweiz und laden euch jeden Abend zu einem entspannten Networking-Event ein. Ganz locker, ganz unkompliziert – einfach vorbeikommen, austauschen und neue Kontakte knüpfen. Seid dabei, wenn PEM auf Tour geht! 🚀
**PEM on Tour 2025**
Vom 2. bis 6. Juni reisen Philipp, Joel und Marcin quer durch Deutschland und die Schweiz und laden euch jeden Abend zu einem entspannten Networking-Event ein. Ganz locker, ganz unkompliziert – einfach vorbeikommen, austauschen und neue Kontakte knüpfen. Seid dabei, wenn PEM auf Tour geht! 🚀
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!

Storylab: CanPuncher Designer 1

Im neuesten Storylabor für angehende Designer wirst du die ersten Automic Objekte erstellen und in einem Scheduler einplanen. Dazu hat Joel ein paar Linux-Skripte entwickelt, die für die eine oder andere Überraschung sorgen.

ℹ️ Dieses Automic Storylabor ist Teil des CanPuncher-Lernpfades auf PEM und wurde am 21. November 2023 veröffentlicht.

📋 Inhalt: 5 Lektionen, 1 Abschlusstest

🕒 Dauer: Je nachdem, wie viel Designer-Erfahrung du bereits innerhalb und außerhalb von Automic hast, wirst du zwischen 45 und 60 Minuten für das Labor benötigen.

In diesem Lab des Designer Lernpfads erstellst du (vielleicht) deine ersten Automic-Objekte und verknüpfst sie in einem Workflow. Anhand eines fiktiven Szenarios unterstützt du die Forschungsabteilung der CanPuncher Company bei der Entwicklung eines Workflows, der für den Export, den Transfer und den Import von Plandaten in das Archivsystem verantwortlich ist.

Für den Dateiexport wird ein von Joel geschriebenes Linux-Skript verwendet, das über einen OS-Job ausgeführt wird. Natürlich hält das Skript einige Überraschungen bereit. Ich sage nur: Fehler sind möglich! Aber keine Sorge, das Lab führt dich durch die Fehlersuche, bei der du auch zum ersten Mal mit den internen Variablen von Automic in Kontakt kommst.

Anschließend widmest du dich dem Dateitransfer Objekt. Du erstellst ein neues Objekt für den Dateitransfer, das eine zuvor exportierte Datei von einem Agenten zum anderen kopiert, wobei bestimmte Einstellungen, wie das Löschen der Quelldatei, aktiviert werden.

Der letzte Schritt, der Dateiimport, erfolgt erneut über ein Unix Job-Objekt. Hierbei ist es wichtig, den korrekten Parameter für den Import der transferierten Datei zu setzen.

Nachdem du diese drei Objekte erfolgreich erstellt und getestet hast, kommt die spannende Aufgabe, sie in einem Workflow zu verknüpfen. Du erstellst ein Workflow-Objekt und ziehst alle zuvor erstellten Objekte darauf, um sie zu Workflow-Aufgaben zu machen. Dabei legst du die Reihenfolge fest, in der sie ausgeführt werden. Natürlich muss der Workflow getestet werden, indem du verschiedene logische Daten verwendest, die die Tasks beeinflussen.

Zum Abschluss lernst du, wie man einen Scheduler einrichtet, der deinen erstellten Workflow zu einem bestimmten Zeitpunkt startet. Als letztes wirst du im Lab das Process Monitoring verwenden, um die Aktivität des Schedulers und den Status des gestarteten Workflows in Echtzeit zu überwachen.

Automic lernen mit PEM

Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.

Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!

Member werden
Kostenlos testen

FAQ zum Automic Training auf PEM

PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.