OP10 - Workflows (JOBP) monitoren

ℹ️ Dieser Automic Kurs ist Teil des Operator-Lernpfades auf PEM und wurde am 28. Januar 2025 veröffentlicht.
📋 Inhalt: 2 Lektionen, 1 Abschlusstest
🕒 Dauer: Je nach Automic-Erfahrung und Know-How etwa 20-30 Minuten.
Workflows (JOBP) in Automic: Alles, was du als Operator wissen musst!
„Hilfe, mein Workflow ist blockiert!“ – Nicht mit dir! 🚀
Workflows sind das Rückgrat jeder Automatisierung in Automic. Als Operator wirst du ständig mit ihnen arbeiten – doch weißt du wirklich, wie du sie richtig liest, überwachst und steuerst? Keine Sorge, wir lassen dich nicht im Dunkeln stehen! In diesem umfassenden Kurs bringen wir Licht ins Workflow-Chaos.
Zwei ausführliche Videos, sieben praxisnahe Übungen und ein Abschluss-Quiz sorgen dafür, dass du Workflows nicht nur verstehst, sondern auch sicher im Alltag damit umgehen kannst.
Teil 1: Workflows verstehen & den Workflow-Monitor meistern
Wie sind Workflows aufgebaut? Welche Typen gibt es? Und wie findest du heraus, was genau in einem Workflow passiert? Im ersten Video bekommst du die Basics an die Hand:
✔ Was ist ein Workflow und wie funktioniert er? ✔ Unterschiedliche Workflow-Typen: Standard, FOREACH und IF ✔ Der Workflow-Monitor: Öffnen, Navigieren und Verstehen ✔ Live-Demo: So analysierst du vergangene Workflow-Ausführungen
Natürlich darf ein gutes Beispiel nicht fehlen! Unser Kaffee-Workflow hilft dir dabei, Workflows ganz praktisch zu verstehen – inklusive verschachtelter Sub-Workflows und einer externen Abhängigkeit.
Teil 2: Tiefer eintauchen – Task-Status, Eigenschaften & Operator-Aktionen
Im zweiten Video geht’s ans Eingemachte:
✔ Welche Farben gibt es im Workflow-Monitor und was bedeuten sie? ✔ Wie erkennst du blockierte Workflows und findest Fehler? ✔ Task-Eigenschaften: Laufzeiten, Abhängigkeiten und Kalenderbedingungen ✔ Operator-Tools: Abbrechen, Breakpoints setzen und Tasks neu starten
Auch hier bleibt’s nicht theoretisch: Du siehst direkt am Kaffee-Workflow, wie sich Workflow-Status und Task-Eigenschaften in der Praxis verhalten.
Praxis-Teil: Sieben Übungen für echte Operator-Skills!
Nur zuschauen? Nicht bei uns! In sieben strukturierten Übungen kannst du das Gelernte direkt selbst ausprobieren:
✔ Starte den Workflow und analysiere ihn im Workflow-Monitor ✔ Finde blockierte Workflows und verstehe den „Status im Parent“ ✔ Setze Haltepunkte, hebe Blockierungen auf und starte Tasks neu ✔ Arbeite dich durch zufällige Fehler – bis dein Workflow endlich durchläuft!
Am Ende wartet ein Quiz, das dein Wissen auf die Probe stellt. Bestehst du? Dann hast du dir deinen Kaffee ☕ verdient!
Fazit: Dein Workflow läuft – und du hast alles im Griff!
Nach diesem Kurs wirst du mit Workflows sicher umgehen können, Probleme schneller erkennen und gezielt eingreifen, wenn es nötig ist.
Jetzt reinschauen und den Workflow-Monitor meistern!
Automic lernen mit PEM
Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.
Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!
FAQ zum Automic Training auf PEM
PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, gibt es bei PEM verschiedene Arten von Inhalten: Kurse, Tutorials, Lernpfade, Labore, Tools und Live-Sessions.
- In den Kursen und Tutorials lernst du in kurzweiligen und interaktiven Videos alles über Automic.
- Die Lernpfade bieten eine vollumfängliche Ausbildung zu einem bestimmten Automic-Thema. Als Anfänger eignet sich beispielsweise der 11-teilige Operator-Lernpfad. Bist du bereits Automic-Experte? Dann lernst sicher auch du noch etwas mit dem Datenbank-SQL Lernpfad.
- Labore sind Automic-Umgebungen, die auf Knopfdruck bereitgestellt werden und in denen das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann.
- Auf PEM werden regelmäßig Tools mit passender Anleitung bereitgestellt. Damit lassen sich Automic-Prozesse noch weiter automatisieren und vereinfachen.
- In regelmäßigen Abständen finden Live-Sessions statt, bei denen wir aktuelle News und bestimmte Automic-Themen besprechen, und Fragen unserer Member beantworten.
Bei normalen Automic-Schulungen steht dir der Trainer ein paar Tage zur Verfügung. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht schon vor der Schulung Input liefern, und wenn du besonders viel Glück hast, dann kannst du in den Wochen nach der Schulung noch 1-2 Fragen nachschießen.
Unsere Mitglieder können uns jederzeit eine E-Mail schicken. Kleine Fragen beantworten wir gleich per E-Mail, größere Fragen nehmen wir mit in die nächste Live-Session und beantworten sie dort. Bei Fragen zu bestimmten Themen steht unseren Membern außerdem die Kommentarfunktion zur Verfügung. Das nennen wir “ganzjährige Automic Betreuung”.
Für die direkte Kommunikation gibt es bei uns die Live-Sessions: 24 Live-Sessions pro Jahr. Admin-Member dürfen bei jedem teilnehmen, Designer bei jedem zweiten, und Operator vier Mal im Jahr. In den Live-Sessions sind Fragen zu jedem Automic-Thema herzlich willkommen! Member haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab zu stellen, damit wir uns auf die Antwort und die Diskussion vorbereiten können.
Außerdem bieten wir sogenanntes Online Consulting. Das sind exklusive Videokonferenz-Session mit unseren Automic-Experten. Das Beste daran: Member, die über ein Kontingent für Online-Consulting verfügen, haben jederzeit Zugriff auf die Kalender unserer Spezialisten, und können dort direkt ihre Sessions buchen.
Enterprise-Kunden haben automatisch ein Kontingent dabei. Alle anderen können das dazu buchen.
Die Membership schließt du immer für ein Jahr ab. Danach verlängert sie sich normalerweise automatisch.
Bis einen Monat vor Ablauf kannst du jederzeit mit einer einfachen E-Mail kündigen. Natürlich kannst du die Membership bereits bei Vertragsbeginn auf ein Jahr beschränken.