Automic Automation 24.4 - Unlock the Power of GenAI (a Course by Broadcom)

Kursbeschreibung
Automic Automation 24.4 führt integrierte generative KI-Funktionen mit dem neuen Automation AI Assistant ein. Damit lassen sich Modelle wie Gemini oder GPT nutzen, um Ausführungsergebnisse zusammenzufassen, Probleme schneller zu analysieren, mit natürlicher Sprache zu interagieren und vieles mehr. Per Rechtsklick auf Tasks, Agenten oder AE-Prozesse können KI-basierte Analysen gestartet werden, die Ursachen in Logs und Ausführungsdaten automatisch erkennen. Zudem steht eine neue Skriptfunktion zur Verfügung, mit der sich KI-Abfragen direkt in Automic-Skripte einbauen lassen – für eine direkte Echtzeit-Integration von KI in deinen Automatisierungsprozess. Der AI Assistant verbessert die Transparenz, unterstützt bei der Fehlersuche und macht Automatisierung insgesamt effizienter und proaktiver.Überblick über die 5 Videos
1. Überblick über die GenAI-Funktionen in V24.4 Originaltitel: Automic Automation – AI-Powered Capabilities in version 24.4 Dieses Video gibt dir einen Überblick über alle neuen GenAI-Funktionen in Version 24.4 – vom Analysieren von Tasks bis zur Erstellung KI-gestützter Workflows mithilfe von LLMs wie Gemini oder ChatGPT. 2. GenAI-gestützte Ausführungsanalyse Originaltitel: Automic Automation 24.4 – GenAI-powered Execution Analysis Automic analysiert mithilfe von GenAI automatisch Task-Ausführungen, Reports und Logs – inklusive Zusammenfassungen und verständlichen Erklärungen von Fehlermeldungen. 3. GenAI-gestützte Skriptanalyse Originaltitel: Automic Automation 24.4 – GenAI-powered Script Analysis Hier lernst du, wie GenAI deine Skripte analysiert, deren Zweck erkennt und konkrete Verbesserungsvorschläge liefert – etwa zur Fehlerbehandlung oder Sicherheit. 4. KI-Integration in eigene Skripte Originaltitel: Automic Automation 24.4 – Integrating AI in your Scripts Das Video stellt die neueASK_AI
-Funktion vor, mit der du generative KI direkt in AE-Skripten nutzen kannst.
5. GenAI im Praxiseinsatz – Anwendungsszenario
Originaltitel: Automic Automation 24.4: Gen AI Scenario
Ein konkretes Szenario zeigt, wie ASK_AI
im Alltag genutzt werden kann – von der Analyse bis zur Ergebnisverarbeitung.
Der Lernpfad zum V24-Upgrade
Ergänzend zum neuen YouTube-Kurs von Broadcom findest du auf PEM einen vollständigen Lernpfad zur Automic Version 24, der sowohl die allgemeinen Neuerungen als auch das konkrete Upgrade thematisiert. Der Lernpfad richtet sich an unterschiedliche Rollen:- Für alle Rollen (Admins, Designer und Operators): Du erhältst einen kompakten Überblick über alle Neuerungen in V24 sowie den zugehörigen Minor Releases. Mehrere Videos und Kursinhalte zeigen praxisnah, was sich verändert hat – inklusive Funktionen wie dem neuen KI-Assistant.
- Für Admins: Es stehen zusätzliche Inhalte zur Verfügung, die sich ausschliesslich mit dem Upgrade beschäftigen – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbearbeitung. Besonders hervorzuheben ist das Kurslab, in dem ein vollständiges Upgrade von V21 auf V24 durchgeführt wird – Schritt für Schritt und in einer realitätsnahen Umgebung.
Automic lernen mit PEM
Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.
Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!
FAQ zum Automic Training auf PEM
PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.
Um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, gibt es bei PEM verschiedene Arten von Inhalten: Kurse, Tutorials, Lernpfade, Labore, Tools und Live-Sessions.
- In den Kursen und Tutorials lernst du in kurzweiligen und interaktiven Videos alles über Automic.
- Die Lernpfade bieten eine vollumfängliche Ausbildung zu einem bestimmten Automic-Thema. Als Anfänger eignet sich beispielsweise der 11-teilige Operator-Lernpfad. Bist du bereits Automic-Experte? Dann lernst sicher auch du noch etwas mit dem Datenbank-SQL Lernpfad.
- Labore sind Automic-Umgebungen, die auf Knopfdruck bereitgestellt werden und in denen das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann.
- Auf PEM werden regelmäßig Tools mit passender Anleitung bereitgestellt. Damit lassen sich Automic-Prozesse noch weiter automatisieren und vereinfachen.
- In regelmäßigen Abständen finden Live-Sessions statt, bei denen wir aktuelle News und bestimmte Automic-Themen besprechen, und Fragen unserer Member beantworten.
Bei normalen Automic-Schulungen steht dir der Trainer ein paar Tage zur Verfügung. Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht schon vor der Schulung Input liefern, und wenn du besonders viel Glück hast, dann kannst du in den Wochen nach der Schulung noch 1-2 Fragen nachschießen.
Unsere Mitglieder können uns jederzeit eine E-Mail schicken. Kleine Fragen beantworten wir gleich per E-Mail, größere Fragen nehmen wir mit in die nächste Live-Session und beantworten sie dort. Bei Fragen zu bestimmten Themen steht unseren Membern außerdem die Kommentarfunktion zur Verfügung. Das nennen wir “ganzjährige Automic Betreuung”.
Für die direkte Kommunikation gibt es bei uns die Live-Sessions: 24 Live-Sessions pro Jahr. Admin-Member dürfen bei jedem teilnehmen, Designer bei jedem zweiten, und Operator vier Mal im Jahr. In den Live-Sessions sind Fragen zu jedem Automic-Thema herzlich willkommen! Member haben die Möglichkeit, ihre Fragen vorab zu stellen, damit wir uns auf die Antwort und die Diskussion vorbereiten können.
Außerdem bieten wir sogenanntes Online Consulting. Das sind exklusive Videokonferenz-Session mit unseren Automic-Experten. Das Beste daran: Member, die über ein Kontingent für Online-Consulting verfügen, haben jederzeit Zugriff auf die Kalender unserer Spezialisten, und können dort direkt ihre Sessions buchen.
Enterprise-Kunden haben automatisch ein Kontingent dabei. Alle anderen können das dazu buchen.
Die Membership schließt du immer für ein Jahr ab. Danach verlängert sie sich normalerweise automatisch.
Bis einen Monat vor Ablauf kannst du jederzeit mit einer einfachen E-Mail kündigen. Natürlich kannst du die Membership bereits bei Vertragsbeginn auf ein Jahr beschränken.