Analytics Design

In diesem Video zeigt dir Marcin, wie du durch die richtige Auswahl von Datenquellen und effektive Filterung genau die Informationen erhältst, die du benötigst. Lerne verschiedene Diagrammtypen und Widgets kennen, um deine Daten optimal zu visualisieren. Nutze zudem die Möglichkeiten der Analytics REST-API für tiefgreifende Analysen und maßgeschneiderte Dashboards.

Entdecke die erweiterten Analytics-Funktionen in Automic Dashboards

Möchtest du deine Automic Dashboards auf das nächste Level heben? In unserem neuesten Video tauchen wir tief in die zusätzlichen Analytics-Einstellungen ein, die oft übersehen werden, aber unglaublich mächtig sind.

Warum die Datenquelle entscheidend ist

Die Definition der Datenquelle ist der Schlüssel zu aussagekräftigen Analytics-Widgets in deinem Dashboard. Sie bestimmt, welche Daten visualisiert werden und wie du sie interpretieren kannst. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du genau die Aufgabentypen und Status herausfilterst, die für deine Analyse relevant sind? Wir zeigen dir, wie einfach es ist!

Filtern leicht gemacht mit dem Query-Feld

Mit dem Query-Feld kannst du präzise Filter erstellen, um nur die Daten anzuzeigen, die du wirklich brauchst. Keine unnötigen Informationen mehr, die dein Dashboard überladen! Lerne, wie du mithilfe von Gruppen und Kriterien komplexe Filter erstellst.

Entdecke die Vielfalt der Analytics-Widgets

Dein Dashboard kann so viel mehr als nur grundlegende Informationen anzeigen. Wir stellen dir die verschiedenen Analytics-Widgets vor, mit denen du Daten visualisieren, Trends erkennen und Performance-Muster entdecken kannst. Ob Kreisdiagramme, Balkendiagramme oder Zeitreihen – finde das passende Widget für deine Bedürfnisse.

Ein Blick hinter die Kulissen mit der REST-API

Für alle Power-User und Technikbegeisterten werfen wir einen kurzen Blick auf die Analytics REST-API. Wusstest du, dass du damit noch tiefer in die Daten eintauchen und maßgeschneiderte Abfragen erstellen kannst? Wir geben dir einen ersten Einblick und hilfreiche Tipps zum Einstieg.

Neugierig geworden? Das ist nur die Spitze des Eisbergs! In unserem Video gehen wir detailliert auf all diese Themen ein und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du das Beste aus deinen Dashboards herausholst.

Automic lernen mit PEM

Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.

Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!

Member werden
Kostenlos testen

FAQ zum Automic Training auf PEM

PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.