**PEM on Tour 2025: Abschluss in Wien**
Unser sechster und letzter Stopp: Wien! Nach fünf großartigen Events in Zürich und ganz Deutschland endet unsere PEM on Tour-Reihe 2025 in einer Stadt mit ganz besonderem Flair – und mit einer langen Automic-Tradition. Sei dabei!
**PEM on Tour 2025: Abschluss in Wien**
Unser sechster und letzter Stopp: Wien! Nach fünf großartigen Events in Zürich und ganz Deutschland endet unsere PEM on Tour-Reihe 2025 in einer Stadt mit ganz besonderem Flair – und mit einer langen Automic-Tradition. Sei dabei!
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!
Mehr Informationen & Registrierung! Mehr Informationen & Registrierung!

AD01 - Automic Architektur

Drei knackige Videos nehmen dich mit hinter die Kulissen der Automic Automation Engine (Version 24.4) – vom Big Picture über alle Serverprozesse bis hin zu den Betriebsmodellen On-Prem, Kubernetes (AAKE) und SaaS. Du erfährst, wie der JCP als zentraler Knoten funktioniert, welche Rollen WPs und JWPs heute übernehmen und warum TLS unverzichtbar ist. Schau jetzt rein und werde in unter 20 Minuten zum Automic-Architektur-Profi!

ℹ️ Dieser Automic Kurs ist Teil des Admin-Lernpfades auf PEM und wurde am 13. August 2025 veröffentlicht.

📋 Inhalt: 4 Lektionen, 1 Abschlusstest

🕒 Dauer: Je nach Automic-Erfahrung und Know-How etwa 30-45 Minuten.

Egal ob du frisch in die Welt der Automic Automation Engine eintauchst oder dein Wissen auf Version 24.4 heben möchtest – unser Admin-Lernpfad liefert dir das Rüstzeug. Wir erklären verständlich, wie die Architektur tickt, welche Prozesse wirklich wichtig sind und welche Betriebsmodelle dir heute zur Wahl stehen. Die perfekte Vorbereitung, um deine Workflows sicher, skalierbar und „future-proof“ aufzusetzen.

High-Level-Architektur

Im ersten Video zeigen wir das Big Picture: Automation Engine, Datenbank, Web-Interface, Agenten und Utilities – alles sauber eingeordnet. Du lernst, warum TLS heute Pflicht ist, wie der JCP als zentraler Knoten fungiert und wofür das optionale TLS Gateway noch nützlich sein kann. Kurz gesagt: Nach diesem Abschnitt erkennst du auf einen Blick, wo Daten fließen und wo Bottlenecks lauern.

Serverprozesse entmystifiziert

Keine Angst vor Abkürzungen! Wir zerlegen WP, PWP, DWP, JWP, JCP, REST und CP in ihre Aufgaben und zeigen, wie du mit nur drei Binarys deine komplette Automation Engine hochfährst. Du erfährst, welche Rollen die Java Work Processes heute übernehmen und der CP noch Pflicht ist.

Betriebsmodelle: On-Prem, K8s oder SaaS?

Im dritten Video vergleichen wir klassische Rechenzentrum-Setups, die Kubernetes Edition (AAKE) und das neue Automic SaaS-Angebot. Du erkennst, welche Variante für dein Unternehmen passt, welche SLAs drin sind und wer sich um Patches, Backups und Upgrades kümmert. Spoiler: Bei SaaS betreibt Broadcom die Engine, Agenten und Batch-Jobs bleiben in deiner Hand.

Neugierig geworden? Dann sichere dir jetzt Zugriff auf den vollständigen Beitrag – und werde zum Automic-Architektur-Profi!

Automic lernen mit PEM

Möchtest du mehr über Automic lernen, ohne deshalb für Workshops durchs Land reisen zu müssen? Bei PEM entscheidest du, wann und wie du dich weiterbilden möchtest! In interaktiven Kursen, Tutorials und Videos lernst du alles Wissenswerte rund um Automic. Und via Live-Sessions, Kommentarfunktion oder E-Mail sind wir jederzeit für dich da.

Hört sich das interessant an? Dann lege heute noch los mit PEM, dem Automic Training 2.0 und einer ganzjährigen Automic-Betreuung!

Member werden
Jetzt registrieren

FAQ zum Automic Training auf PEM

PEM ist die innovativste und größte deutschsprachige Automic-Lernplattform. Sie bietet den PEM-Mitgliedern ein umfassendes Online-Schulungsangebot, auf das 24/7 und von überall aus zugegriffen werden kann. Die Plattform umfasst Hunderte Videos und interaktive Kurse und richtet sich an Einsteiger und Profis gleichermaßen.